Herzlich willkommen auf der Homepage der Sekundarschule Horstmar-Schöppingen!
Auf den folgenden Seiten haben wir zahlreiche Informationen über unsere Schule, unsere pädagogische Arbeit und unser Team zusammengestellt.
Unter „Aktuelles“ finden Sie Informationen der einzelnen Jahrgänge und auf den anderen Seiten weitere unterschiedliche Bereiche unserer Schule sowie unserer Arbeit. Jahrgangsbezogene Informationen sind unter Abteilung I und Abteilung II zu finden.
Damit wird die Homepage zu einem Medium, auf dem Ihr/Sie alle Informationen über die Schule zeitnah und unkompliziert erreichen können!
Das Team der Sekundarschule Horstmar-Schöppingen
Die Gemeinde Laer meldet kurzfristig Bauarbeiten in höhe der Haltestelle Laer Hohe Straße. Im Bereich der Haltestelle wird die Fahrbahn halbseitig gesperrt und der Verkehr mit einer Baustellenampel geregelt.
Wegen der Einstreifigen Verkehrsführung kann die Haltestelle Laer Hohe Straße in beide Richtungen von den Linien (S70/772/N6) und Schulverkehre (SV19) nicht angefahren werden.
Die Ortsdurchfahrt bleibt gewährleistet, sodass die Fahrgäste an den Nachbarhaltestellen Ehemaliges Postamt und Holthauser Straße einsteigen können.
Geplante Sperrungen der Haltestelle:
Mittwoch, 05.11.2025 Dienstbeginn bis Sonntag, 16.11.2025 Dienstende
Montag, 24.11.2025 Dienstbeginn bis Sonntag, 30.11.2025 Dienstende

Unser neuer Schulsong ist fertig!
IPad-Scouts Sprechstunde 2024/2025
Der neue Online-Shop der Sekundarschule Horstmar-Schöppingen
Deutschlandticket
Lernort Stadion – Wir bringen politische Bildung ins Fußballstadion
Neuigkeiten aus der Schule
Sporthelferforum in Ahaus begeistert Schüler und Schülerinnen
Das 8. Sporthelferforum, das am 5.11.2025 in Ahaus stattfand, begeisterte die rund 65 Schüler*innen der Irena-Sendler-Gesamtschule und der Anne-Frank-Realschule in Ahaus sowie der Sekundarschule Horstmar-Schöppingen und des Gymnasiums Georgianum Vreden. Die Sportjugend im KSB Borken hatte wieder ein buntes Workshop-Programm mit verschiedenen Sportpraxisthemen zusammengestellt, so dass die Sporthelfer*innen Neues aus Spiel und Sport kennen lernen und erproben konnten und sich zugleich mit anderen Sporthelfer*innen austauschten. Unterstützt wurde das Forum von der Sportjugend NRW, der Landesregierung NRW, der AOK und dem Kreis Borken (Pakt für den Sport).
Highlights für die Schüler*innen waren die Workshops „Trendige (Ball-)Spiele“ und „Coole Lauf- und Fangspiele“, bei denen es um vielfältige Spielideen mit Bällen und um Spiele aus dem Leichtathletiktraining ging. Wie sich Computerspiele wie Pac Man oder Mario Kart analog in der Sporthalle umsetzen lassen, erlebten die Sporthelfer*innen im Workshop „Gaming analog“. Neue Trends im Sport konnten die Schüler*innen ebenfalls kennenlernen wie zum Beispiel Spike Ball. Anforderungen an ein Krafttraining und die richtige Ausführung von Übungen mit dem Kettlebell bzw. dem Theraband sowie eine Einführung in das Sportmentaltraining rundeten das Programm ab.
In rund 20 weiterführenden Schulen im Kreis Borken werden regelmäßig Sporthelfer*innen in der 8. oder 9. Jahrgangsstufe ausgebildet, die Pausensport oder Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote für Mitschüler*innen im außerunterrichtlichen Sport und im Ganztag ihrer Schule gestalten und durchführen. Hierfür konnten die Schüler*innen durch die Praxisworkshops neue Ideen für ihren Einsatz mitnehmen. Die begleitenden Sportlehrkräfte tauschten sich über die Umsetzung der Sporthelfer-Ausbildung und weitere Themen im Bereich Kooperation Schule und Sportverein aus. Dabei ging es auch um Ideen, wie Sporthelfer*innen im Sportverein zum Einsatz kommen können. Es wurde angeboten, dass Sportvereine ihre Angebote in den Sporthelferschulen vorstellen können und so einen Kontakt zu den Sporthelfer*innen aufbauen. Auch im nächsten Jahr soll wieder ein Sporthelferforum stattfinden, bei der Sporthelfer*innen und Lehrkräfte neue Impulse bekommen. Schulen, die Interesse an der Sporthelfer-Ausbildung haben, können sich bei der Sportjugend im KSB Borken, Annette Hülemeyer (Tel. 02862-4187931) und dem Berater im Schulsport, Michael Biermann über die Ausbildung informieren.
Unser Schachteam beim Schachturnier in Heiden.
Unsere Schule startete beim gut organisierten Schachturnier in Heiden mit drei Teams. Die Schüler präsentieren sich hier achtbar. Ergebnisse werden nachgeliefert.
Besuch der 5a beim neuen Bürgermeister
Die Klasse 5a durfte heute im Zuge der Unterrichtseinheit „Leben in der Gemeinde“ den neuen Bürgermeister, Herrn Giesel, im Rathaus besuchen. Herr Giesel beantwortete uns sehr viele Fragen und zeigte uns das Rathaus. Der Besuch machte den Kindern viel Freude. Vielen Dank, Herr Bürgermeister.
Klassenlehrerin Alexandra Korten
Die Reichsprogromnacht 1938: Das Projekt "Schule ohne Rassismus" erinnert.
Die U17 Mädchen geben alles
Am vergangenen Donnerstag traf die Mädchenmannschaft der Sekundarschule Schöppingen auf die Anne-Frank-Realschule aus Ahaus.
In einem heiß umkämpften Spiel verlor die Mannschaft von Frau Korte, die das Team als Trainerin begleitete, leider mit 1:5.
Das Ergebnis spiegelt nicht die Leistung der Mädchen wider. Zwei individuelle Fehler sorgten allerdings für die hohe Anzahl an Gegentreffern.
Das Tor des Tages schoss Melina. Eine herausragende Leistung zeigte auch Emmi aus dem Jahrgang 6, die ihren Gegnerinnen aus Jahrgang 9 und 10 permanent den Ball ablief.
Großer Andrang beim Fairtrade-Day im Schulkiosk
Am 25. September verwandelte sich unser Schulkiosk im Rahmen der Fairen Woche in einen echten Fairtrade-Kiosk. In den Pausen wurden ausschließlich fair gehandelte Produkte angeboten – und die Nachfrage war riesig!
Schon kurz nach Verkaufsstart waren die leckeren fairen Snacks und Süßigkeiten ausverkauft. Das große Interesse hat uns alle positiv überrascht und gezeigt: Faire Leckereien schmecken nicht nur gut, sondern kommen auch bestens an.
Ein gelungener Tag, der deutlich machte, wie einfach es ist, mit kleinen Entscheidungen – wie dem Kauf fairer Produkte – einen Unterschied zu machen.
Ansprechpartnerin: Julia Lach
Anstehende Termine
November
Di., 04.11.2025 Fahrradaktion Jahrgang 5
Di., 18.11. Lernberatungstag (nachmittags) und ...
Do., 20.11.2025 Lernberatungstag (ganztägig)
Fr., 28.11.2025 Weihnachtsmarkt
Dezember
Do., 04.12.2025 Infoabend Jahrgang 4
Mo., 15.12.2025 alle Jahrgänge
Mo., 22.12. - Di., 06.01.2025 Weihnachtsferien
Januar
Sa., 10.01.2026 Tag der offenen Tag


